Schlüsselkinder

Zeit: jeder 3. Montag im Monat, 19 Uhr
Ort: wechselnd, da Hauskreis
Kontakt: Christoph Herfurth, schluesselkinder (at) sternkirche-potsdam.de

Die Schlüsselkinder

wer sie sind, was sie machen und wo man Ihnen begegnen kann!

„Schlüsselkinder“ so nennen sich Menschen zwischen 30 und 50 Jahren der evangelischen Stern-Kirchengemeinde, die sich in einem stetig wachsenden Kreis gefunden haben und sich gemeinsam auf Ihrem Weg begleiten. In einem monatlichen Rhythmus, meistens an Montagen, damit eine neue Woche schön beginnt,  treffen wir bei den Mitgliedern zuhause oder manchmal auch in der Sternkirche zusammen.

Am 9.Mai 2005 saßen wir zum ersten Mal in einer kleinen Runde beisammen, versammelten uns um einen reichhaltig gedeckten Abendbrotstisch und stellten einander vor. Dabei wurde sehr schnell deutlich, dass wir an ganz unterschiedlichen Punkten in unserem jungen Leben standen; der eine oder andere mitten im Abiturprüfungsstreß war, während manch anderer von uns dabei war, die Gästeliste für die eigene Hochzeitsfeier gedanklich durchzuarbeiten oder sich auf die bevorstehende Semesterabschlußklausur vorzubereiten hatte. Inzwischen sind wir auf unseren Lebenswegen weiter gekommen, alle sind berufstätig, viele haben Kinder und der Fokus der Gruppe verschiebt sich entsprechend.

Doch so verschieden wir auch sein mögen und an unterschiedlichen Stellen in unserem Leben stehen, eines haben wir gemeinsam: unseren Glauben. Gemeinsam erleben wir die Welt Gottes, indem wir miteinander singen, musizieren und essen, gemeinsam beten und reden. Häufig bieten konkrete Themen ( „Schlüsselerlebnisse“, „Es war einmal in meinem Leben“, „Leidensgeschichten“, „Beten“, Jahreslosungen etc.) einen entsprechenden Rahmen, um mitteinander zu reden über „Gott und seine Welt“ und wie wir sie manchmal erleben.

Nach so vielen Jahren entstehen auch einige Rituale, die für uns sehr wichtig sind. Die Abende werden abwechselnd von einem Schlüsselkind gestaltet, das für den Ort des Treffens, das Thema des Abends und die Organisation von Essen und Andacht verantwortlich ist. Wir beginnen jeden Abend mit einem gemeinsamen Abendbrot, bevor wir uns einem Thema widmen. Meistens bereitet eine/r von uns ein Thema vor, wir laden uns aber auch gern interessante Menschen von außerhalb ein. Zum Abschluss des Abends gibt es noch eine Andacht.

Die häufigste Frage, die man uns Schlüsselkindern jedoch stellt, soll zu guter Letzt beantwortet werden: „Warum nennt Ihr Euch eigentlich Schlüsselkinder“? Nachdem wir uns einige Male zu gemütlichen Gesprächsrunden zusammengefunden hatten, wollten wir unserer Gruppe einen passenden Namen geben. Zeitgleich zu dieser Suche wurde auch überlegt, wer von uns Kindern der Verantwortliche für den Schlüssel zur Kirche, letztlich den Raum unserer Begegnungen werden könnte. In dieser Situation entstand aus einer kindischen Wortspielerei die Bezeichnung Schlüsselkind, bzw. Schlüsselkinder. Eine Bezeichnung die sich seither als sehr passend herausstellte.

Seit vielen Jahren haben wir mittlerweile gemeinsame Schlüsselmomente erlebt, Schlüssellieder gesungen, den einen oder anderen Schlüssel zu den Türen der anderen „Kinder“ gefunden und dennoch unsere Tür für neue Menschen unverschlüsselt offen stehen gelassen. Wir haben schon so viel erlebt und entdecken doch jedes Mal etwas Neues.

Kontakt aufnehmen

Wer uns kennenlernen oder einfach nur eine Nachricht schicken möchte, schreibt einfach eine E-Mail an schluesselkinder (at) sternkirche-potsdam.de – Antwort garantiert.